DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Webseite www.plazamedia.com (nachfolgend „Webseite“) wird von der PLAZAMEDIA GmbH betrieben (nachfolgend „PLAZAMEDIA“ oder „wir“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Inhalt:
II. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
III. Datenverarbeitende Prozesse und Tools
(1) technisch notwendig Verarbeitung von Daten durch die PLAZAMEDIA GmbH und unsere Dienstleister für den Betrieb der Webseite
Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Webseite attraktiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und uns unter anderem die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können wir den Komfort und die Qualität der auf der Webseite bereitgestellten Dienstleistungen verbessern.
Cookies werden ferner dazu verwendet, um in anonymisierter Form die Nutzung der Webseite, insbesondere der Online-Werbung zu analysieren, generelle Vorlieben eines Nutzers in dem Cookie, welches auf dem Endgerät platziert ist zu speichern und dem jeweiligen Nutzer anhand seiner Vorlieben spezielle, interessante Angebote und Services auf der Webseite zur Verfügung zu stellen.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung, d.h. nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte „Session Cookies“). Andere Cookies verbleiben während ihrem jeweiligen Gültigkeitszeitraum (siehe unten) auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Aufruf unserer Webseite informieren wir die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies (technisch notwendige / essentielle Cookies und Tracking Cookies) und haben die datenschutzrechtlich erforderliche Einwilligung zum Setzen der Cookies, für die eine Einwilligung notwendig ist, technisch eingerichtet. Außer bei den technisch notwendigen bzw. essentiellen Cookies ist für das Setzen von Cookies auf ihrem Endgerät immer eine Einwilligung im Vorfeld zu erteilen. Der Nutzer wird über den Infobanner auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die eingesetzten Cookies, deren Gültigkeitsdauer sowie die jeweiligen Opt-out-Möglichkeiten. Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.
Technisch notwendige / essentielle Cookies:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den folgenden technisch notwendigen Cookies wird dabei das Schließen des Cookie-Banner gespeichert:
Diese Cookies werden uns bei jedem Seitenaufruf übermittelt, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Analyse – Cookies:
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können eingegebene Suchbegriffe, die Häufigkeit von Seitenaufrufen oder die Inanspruchnahme von Webseiten-Funktionen analysiert werden. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden bei der Erhebung durch eine eingerichtete technische Vorkehrung anonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer der Webseite nicht mehr möglich. Diese anonymisierten Daten werden nicht gemeinsam mit personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Folgende Analyse – Cookies werden auf Ihrem Endgerät gesetzt:
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot gegenüber dem jeweiligen Nutzer stetig optimieren. Für die Beschreibung der Cookies, der Funktionsweise, dem Zweck sowie der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen dafür auf die Ausführungen unter „Matomo (Piwik)“.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu statistischen oder marketingtechnischen Zwecken (Tracking Cookies) ist auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen am Ende dieser Datenschutzerklärung die über unseren Cookie-Banner vorgenommenen Einstellungen jederzeit zu ändern bzw. Ihre gegebene Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots auf der Webseite führen.
Serverprotokolle
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden, (nachstehend „Webserver“ genannt), übermittelt und die technisch notwendig sind, zu dem Zweck, Ihnen unsere Webseite anzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können.
Wir haben für das Hosting und die technische Bereitstellung unserer Webseite die Firma Hetzner Online GmbH (Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, im Folgenden „Hetzner“) beauftragt. Wir haben mit Hetzner die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich Hetzner dazu, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und diese gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Hetzner finden Sie auf der Webseite: https://www.hetzner.de/.
Der Webserver erkennt automatisch bestimmte Daten wie
Die Daten werden auf in Deutschland gehosteten und zertifizierten Servern von Hetzner gespeichert. Hetzner verwendet diese Informationen zum angegebenen Zweck in unserem Auftrag sowie eigenen zur Serviceoptimierung. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch Hetzner sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Server-Protokolle besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an das jeweilig genutzte Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung aller oben angeführten Informationen in Protokolldateien (Serverprotokollen) erfolgt zusätzlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der erforderlichen Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wir werten die Server-Protokolle, welche uns von Hetzner in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt werden, regelmäßig für statistische Zwecke aus. Die Daten besitzen keinen Personenbezug. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Auch in diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Server-Protokolle werden spätestens 52 Tage nach ihrer Erhebung bei Hetzner wieder gelöscht, es sei denn, der Verdacht eines Missbrauchs bzw. externen Angriff oder eines sonstigen Systemsicherheitsfehlers liegt vor.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Server-Protokollen ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
(2) Verarbeitung von Daten durch die PLAZAMEDIA GmbH und unsere Dienstleister für die Analyse der Webseite und der statistischen Aufbereitung des Nutzerverhaltens
Matomo (Piwik)
Wir nutzen auf unserer Webseite die Software „Matomo" (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (im Folgenden „Matomo“) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt Cookies auf ihrem Rechner, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterwebseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten in von Matomo gesetzen Cookies (vgl. Abschnitt Cookies) gespeichert:
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Diese Daten werden zu keinem Zeitpunkt dazu genutzt, den Nutzer unserer Webseite persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren in Deutschland gehosteten und zertifizierten Servern bei Hetzner gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 180 Tagen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der PIWIK Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
Wir nutzen die Analyse- und Tracking-Technologien bzw. Drittanbieter-Technologien von Matomo (Piwik) auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unseren Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO):
Zum Zwecke des Debuggings von technischen Fehlern. Sie können Ihre über unser Cookie-Banner vorgenommenen Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch Ändern des der Einstellungen am Ende dieser Datenschutzerklärung verhindern Sie, das technische Maßnahmen ausgeführt sowie Cookies gesetzt werden.
Zudem können Sie den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots auf der Webseite führen.
(3) Verarbeitung von Daten durch die PLAZAMEDIA GmbH und unsere Dienstleister zur Optimierung unserer Webseite
Einbindung von Karten mittels OpenStreetMap
Unser Internetauftritt verwendet die Funktionen der Openstreetmap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom Großbritannien (im Folgenden „OpenStreetMaps“), um geographische Informationen über unseren Standort für die Besucher dieses Internetauftritts anzubieten.
Durch den Einsatz von OpenStreetMaps und Ihren Besuch unserer Webseite, auf der die interaktive Online-Karte eingesetzt wird, werden in der Regel Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Durch den Aufruf der OpenStreetMaps-Komponente auf unserer Website muss OpenStreetMap Ihre IP-Adresse sowie unsere Webseite, als Ausgangspunkt Ihrer OpenStreetMap Anfrage, verarbeiten, um Ihnen die Online-Karte anzeigen zu können. Für nähere Informationen zu der Verarbeitung von Daten durch OpenStreetMap verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von OpenStreetMap unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO - die genannten Verarbeitungszwecke liegen in unserem berechtigten Interesse. Es ist für die verantwortliche Stelle wichtig, die Website attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit den Besuchern und Kunden mit Hilfe der Einbindung der Online-Karte zu steigern. Durch die Verwendung von OpenStreetMap wird die Funktionalität der Website verbessert.
Ihnen steht nach europäischem und deutschem Recht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung der Nutzerprofile beziehungsweise der Zuordnung zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter beziehungsweise direkt an OpenStreetMap wenden müssen.
(4) Verarbeitung von Daten durch die PLAZAMEDIA GmbH und unsere Dienstleister zur Kommunikation mit unseren Webseiten-Besucher
Kontaktformular/ Email
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular möglich. In beiden Fällen werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, wird Ihr Name und E-Mail-Adresse ausschließlich für die jeweilige Korrespondenz und Rückantwort mit Ihnen verwendet. Dies gilt ebenso für eine Anfrage per E-Mail.
Die Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen, welche über das Kontaktformular eingehen, werden über das Formular an die E-Mail-Adresse info(at)plazamedia.com gesendet. Eine Speicherung innerhalb unseres CMS bzw. auf unserem Webserver erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder über das Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zu nennen.
Die Verarbeitung Ihrer der PLAZAMEDIA freiwillig überlassenen personenbezogenen Daten per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hieran liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung sowie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail oder über das Formular Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf kann jederzeit über die Kontaktdaten im Impressum des Onlineauftrittes, sowie unter der folgenden E-Mailadresse datenschutz(at)plazamedia.com erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation mittels Kontaktformular die Datensicherheit im Internet von Seiten von PLAZAMEDIA nicht gewährleistet werden kann und PLAZAMEDIA bei der Übersendung von vertraulichen Informationen zur Vorbeugung des Verlustes dieser vertraulichen Informationen den Postweg empfiehlt.
IV. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung vorliegt. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie im Falle eines Entfalls des Speicherzwecks einer darüber hinaus gehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zugestimmt haben.
V. Externe Links
Sie finden auf unseren Seiten ggf. Links, die auf Seiten Dritter verweisen. PLAZAMEDIA hat keinerlei Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
VI. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Nach der Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Zudem können Sie der Erstellung von Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung, der Marktforschung oder der Optimierung unserer Webseite widersprechen. Von Ihnen erteilte Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht,
BayLDA Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Diese Datenschutzhinweise können jederzeit unter dem Link https://www.plazamedia.com/datenschutzerklaerung abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.
VII. Sicherheit
Wir treffen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor einem unrechtmäßigen oder unbeabsichtigten Zugriff oder einer Löschung, Veränderung oder Verlust sowie gegen die unberechtigte Weitergabe zu schützen. Wir verschlüsseln Ihre Daten bei der Übertragung über unsere Webseite, App sowie zu Drittanbietern und nutzen sog. SSL-Verbindungen (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Webseite und unsere sonstigen Systeme und personenbezogene Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen insbesondere gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff, Veränderung oder Weitergabe an Dritte ab.
VIII. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung.
Sie können jederzeit Auskunft, über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an die für die Webseite verantwortliche Stelle:
PLAZAMEDIA GmbH
Datenschutz
Münchener Str. 101 g
85737 Ismaning
Tel.: +49 (0) 89 996 33 0
Datenschutzbeauftragter:
BAY GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Rechtsanwalt Dirk Seeburg
Hultschiner Straße 8
81677 München
Email: datenschutz(at)plazamedia.com
Stand: Januar 2021