PLAZAMEDIA GmbH mit Sitz in Ismaning bei München ist seit 1976 einer der führenden Sport-TV-Produzenten im deutschsprachigen Raum. Mit Wurzeln in der klassischen Fernsehproduktion hat sich das Unternehmen zu einem etablierten Anbieter innovativer, digitaler Content-Lösungen für alle Medienplattformen entwickelt.
Zum Kundenportfolio zählen öffentlich-rechtliche und private Sender, Plattformbetreiber, internationale Sportverbände, Rechteagenturen sowie nationale und internationale Unternehmen.
Im Zuge des Verkaufs durch die Sport1 Medien GmbH wird PLAZAMEDIA Teil der DMC Production Germany GmbH und gehört damit künftig zur DMC Production Group.
Das Leistungsangebot ist breit gefächert: klassische Ü-Wagen-basierte Produktion oder Remoteproduktion, Inszenierung von Livesport- oder Entertainmentevents, modernste Content-Management-Lösungen, Aufbereitung, Archivierung und zielgruppenspezifische Content-Distribution auf alle medialen Plattformen – mit konvergenten Lösungen begleitet PLAZAMEDIA Kund:innen bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle entlang der kompletten Wertschöpfungskette ihres Contents.
Smarte Lösungen für den Content der Kund:innen: Produktion, Management, Archivierung und Distribution.
Das neue Herzstück der Produktions-, Studio- und Event-Flächen von PLAZAMEDIA im AGROB Medienpark Ismaning ist das 2018 eröffnete, komplett IP-basierte Sendezentrum mit frei skalierbarer und zukunftsweisender Infrastruktur. Dank des neuen Sendezentrums hat PLAZAMEDIA seine Marktpräsenz im Hinblick auf die Weiterentwicklung technologischer Produktionsinnovationen in den vergangenen Jahren weiter stärken können.
Stichwort Zukunft: “Green Production” – die Umsetzung möglichst nachhaltiger Produktionen – steht bei der PLAZAMEDIA im Fokus, denn als global operierendes Unternehmen tragen auch wir Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Kinder und für kommende Generationen. Unser Bild einer nachhaltigen Produktion umfasst ökologische, technische und soziale Aspekte – und geht einher mit entsprechendem Handeln in allen Prozessketten und dem Einsatz zukunftsorientierter, ressourcenschonender Technologien.